Hör-Studio Eichenlaub
Hinter-dem-Ohr oder Im-Ohr-Hörgerät: Welcher Hörgerätetyp passt zu Ihnen?
Hörgerät-Typen erklärt: Finden Sie das beste für Ihr Leben!
Sie möchten besser hören, sind sich aber unsicher, welches Hörgerät das richtige für Sie ist? In diesem Artikel erfahren Sie, ob ein Hinter-dem-Ohr (HDO)- oder ein Im-Ohr (IDO)-Hörgerät besser zu Ihren Bedürfnissen passt. Wir erklären die Unterschiede klar und verständlich.
Hinter-dem-Ohr Hörgerät (HDO)
Diese Geräte sitzen hinter dem Ohr und sind mit einem kleinen Schlauch oder Kabel mit dem Ohrpassstück verbunden.
Diese Geräte sitzen komplett im Gehörgang und werden individuell angepasst.
Im-Ohr Hörgerät (IDO)
Klassisches HDO
Vorteile:
- Besonders leistungsstark, ideal bei starkem Hörverlust
- Robustes Design, langlebig und einfach zu bedienen
- Große Batterien für eine längere Laufzeit
Nachteile:
- Sichtbar hinter dem Ohr
- Kann mit Brillen etwas stören
Ex-Hörer (Externer Lautsprecher)
Vorteile:
- Diskreter als klassische HDOs, da der Lautsprecher im Gehörgang sitzt
- Klarerer Klang, da der Schall direkt im Ohr erzeugt wird
- Angenehmer Tragekomfort durch dünnere Verbindung
Nachteile:
- Weniger robust als klassische HDOs
- Für sehr starken Hörverlust weniger geeignet
IDO (Im-Ohr-Hörgerät)
Vorteile:
- Fast unsichtbar – besonders diskret
- Kein störendes Teil hinter dem Ohr
- Ideal für leichten bis mittleren Hörverlust
Nachteile:
- Empfindlicher und schwieriger zu reinigen
- Weniger leistungsstark als HDOs
- Bei Hochtonverlust weniger geeignet: Das Ohr wird oft „verschlossen“, was die Übertragung tiefer Töne beeinträchtigen kann.
Welches Hörgerät passt zu Ihnen?
Die Wahl des richtigen Hörgeräts sollte idealerweise bei einem Akustiker vor Ort erfolgen, um Ihre individuellen Bedürfnisse und Hörgewohnheiten genau zu ermitteln. Diese Hörgeräte können je nach Hörverlust und Präferenzen stark variieren. Hier sind einige Anhaltspunkte, welche Hörgeräte für Ihre spezifische Situation am besten geeignet sind:
Wenn Ihnen eine Kombination aus Diskretion und Komfort wichtig ist, könnte ein Ex-Hörer (RIC) die richtige Wahl sein. Diese Hörgeräte bieten das Beste aus beiden Welten – sie sind unauffällig und bieten gleichzeitig eine hervorragende Klangqualität.
Bei Hochtonverlust sind Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HDO) oder Ex-Hörer (RIC) oft die bessere Wahl. Diese Modelle verschließen das Ohr nicht vollständig, sodass tiefere Töne besser auf natürlichem Weg ins Ohr gelangen können. Im-Ohr-Hörgeräte (IDO) sind bei Hochtonverlust weniger geeignet, da das Ohr häufig zu stark „verschlossen“ wird, was die Übertragung der tiefen Töne erschwert.
Bei starkem Hörverlust bieten Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HDO) mehr Leistung und Stabilität. Diese Hörgeräte sind robuster und leistungsstärker, was sie zur besten Wahl für Personen mit starkem Hörverlust macht. Sie garantieren eine zuverlässige Hörhilfe, auf die Sie sich verlassen können.
Ein Im-Ohr-Hörgerät (IDO) könnte für Sie ideal sein. Diese Hörgeräte sind besonders diskret und bieten eine gute Lösung für leichten bis mittleren Hörverlust. Sie sind weniger auffällig und bequem zu tragen, besonders wenn Sie Wert auf Unauffälligkeit legen.